shopstyle Euroshop 2014 Fotos: Messe Düsseldorf/EuroShop 2014 Digital – emotional – die Trends zur EuroShop 2014 Vom 16. bis 20. Februar 2014 findet die EuroShop als weltweit größte Investitionsgütermesse für den Handel und seine Partner bereits zum 18. Mal auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Zukunftstrends, Visionen und Retail-Impressionen zum Anfassen bietet sie mit rund 2000 Ausstellern aus über 50 Ländern und mehr als 100.000 Fachbesucher – und das nicht wie zuletzt 2011 in 15, sondern in mindestens 16 Messehallen mit einer Brutto-Ausstellungsfläche Besonders in den Segmenten EuroConcept, hier speziell der Ladenbau-, Beleuchtungs- und Kühlmöbelbereich, und EuroExpo mit Ideen für Messebau, Design und Event wird mehr Fläche 6 von rund 200.000 m2. benötigt. EuroSales für Warenpräsentation, visuelles Marketing und Merchandising wird allein mit Schaufensterfiguren, hochwertiger Dekoration und Interior Design die Halle 4 füllen und die EuroCIS insbesondere mit E-Commerce Lösungen und dem dazugehörigen Multichannel-Forum wird ebenfalls mehr Raum einnehmen. Das Rahmenprogramm mit, ECO-Forum, Euro- CIS Forum, Forum Architecture & Design Multi- Channel-Forum und POPAI Forum (alle simultan Deutsch/Englisch), oder Specials, wie das EuroShop Designer Village und das POPAI Village, ergänzen das Angebot ebenso wie die renommierte Retail Design Conference inklusive Verleihung des EuroShop Retail Design Awards (erda). Auch der begehrte Retail Technology Award Europe (reta) wird wieder vergeben. Aus Österreich werden namhafte Retailpartner wie Umdasch, Prolicht und Molto Luce mit eigenen Messeständen vertreten sein, insgesamt knapp 50 Firmen auf rund 4000 m2 Ausstellungsfläche. Damit ist Österreich als international aufgestellter Handelspartner zwar deutlich stärker präsent als etwa die Schweiz oder Ungarn, im Vergleich mit renommierten Design-Ländern wie Frankreich, Italien oder
shopstyle 413
To see the actual publication please follow the link above