Voraussetzungen für ein erfolgreiches Shoppingcenter
Was ist eigentlich Erfolg? Erfolg bedeutet, dass man die zuvor gesetzten Ziele erreicht hat, und hängt daher wesentlich davon ab, welche Ziele konkret gesetzt wurden. Daher ist auch der Erfolg unterschiedlicher Projekte per se nicht vergleichbar. Standort + Markt hat aber trotzdem einen Versuch gewagt – und österreichische Shoppingcenter nach ihrem „Erfolg“ gelistet. Als Parameter wurde die sogenannte „Mieterzufriedenheit“ angegeben, sofern diese in konkreten Zahlen messbar ist. Woran? Natürlich am Umsatz.
Gefragt wurde: „Wie zufriedenstellend ist die Umsatzleistung Ihres Stores in den folgenden Centern im Vergleich zu anderen Shopping Centern, in denen Sie vertreten sind? Bitte bewerten Sie die Performance des entsprechenden Stores in dem jeweiligen Center mithilfe nachfolgender Auflistung von 1 (= sehr gut) bis 5 (= ungenügend).“
45 Filialketten, die insgesamt 1.480 Shops in 100 österreichischen Einkaufszentren führen, haben ihr „Voting“ abgegeben.
Mit einer Bestnote von 1,26 bei insgesamt 16 Bewertungen ging der Messepark Dornbirn als erfolgreichstes Shoppingcenter hervor, dicht gefolgt vom Europark in Salzburg mit 18 Bewertungen und dem Notenschnitt 1,33 sowie dem dez in Innsbruck mit 19 Bewertungen und der Note 1,53.
{loadposition login}
Kategorie: Projekte